Liebe Freunde, Förderer und Interessierte!
Erste Rückmeldungen lassen vermuten, dass es für das allgemeine Verständnis der kommenden Vorblicke hilfreich sein wird einige - die Anschauungsmöglichkeiten verbessernde - Hinweise zu geben: Das betrifft insbesondere die Planeten und auch die Sternbilder, die bestimmten ätherischen Grundwirkungen zugeordnet werden, die da sind:
Chemisch – ätherisch:
was das Wasser hervorbringt, was im Wasser wirkt, was Lebens-Prozesse (Stoffwechsel im allgemeinen) befördert. Wir stellen es blau dar und folgende Planeten und Sternbilder werden ihm zugeordnet:
Mars, Mond;
Fische, Krebs und Skorpion.
Wärme – ätherisch:
was die Wärme hervorbringt, was die Reife befördert, was einen Prozess zu Ende bringt, was das Leben und das Wasser verdrängen kann oder in Schranken hält und weiterführt. Wir stellen es rot dar und folgende Planeten und Sternbilder werden ihm zugeordnet:
Saturn, Merkur;
Widder, Löwe und Schütze.
Leben – ätherisch:
was die ätherischen Grundwirkungen zusammenführt, was die Gesamtidee ins Stoffliche führt, was den Stoff verschiedenst gestaltet hervorbringt. Wir stellen es purpur oder in pfirsichblüt dar und folgende Planeten und Sternbilder werden ihm zugeordnet:
Sonne, Erde;
Stier, Jungfrau und Steinbock.
Licht – ätherisch:
was das Licht hervorbringt, was in die Ausgestaltung und Form bringt, was offenbart (inneres sichtbar macht), weiches stützt, strafft und Aroma bildet, in die Leichte hebt und Resistenzen schafft. Wir stellen es gelb dar und folgende Planeten und Sternbilder werden ihm zugeordnet:
Jupiter, Venus;
Zwilling, Waage und Wassermann.
In den beigefügten Konstellationstabellen sind in einer dieser die entsprechenden Spalten mit den Farben ausgefüllt. Das gibt einen Überblick, in welchem ätherischen Wirkbereich der Sternbilder sich die Planeten aufhalten. In der obersten Zeile, die die Planetenzeile darstellt sind die Farben der ätherischen Zuordnung der Planeten sichtbar und erinnern an diese. Die zweite Tabelle ist nicht gefärbt. Hier kann man die momentane Situation selbst durch Einfärben vertiefen und sich mit der Tabelle vertrauter machen.
Mit der Zuordnung der Planeten und Sternbilder in ihre ätherischen Wirkensbereiche kommt man in gewisser Weise den herrschenden Bildekräften im Wettergeschehen etwas näher. Es sind aber auch die spezifischen Planetenkräfte und differenzierten Sternbildkräfte zu berücksichtigen. Das wird in unseren Betrachtungen erst nach und nach möglich sein.