Nach mehr als 10 Jahren Entwicklungsarbeit haben sich aus den anfangs zahlreichen Sorten und Varianten zwei Winterweizen für den ständigen Produktionsanbau etabliert: die Sorte „Trittauer Goldkorn“ aus der Hofsortenentwicklung „Jedem Hof Sein Korn“ und die aus der Genbank Gatersleben stammende Sorte „Maurener Dickkopf“, die nach dieser gemeinsamen Aufbauarbeit mit dem Landwirt Detlef Hack fester Bestandteil des Lämmerhofs geworden ist. In den Selektions- und Vermehrungsparzellen wird neben den Basislinien der genannten Sorten auch die gut entwickelte Sorte „Erbglanz“ der Züchterin Heidi Franzke geführt. Dies geschieht im Sinne der Vielfalt und der daraus erwachsenden Möglichkeit im Falle eines Ausfalls einer Sorte auf eine weitere den gegebenen Verhältnissen angepasste Sorte zurückgreifen zu können.
Außerdem kommen die langhalmigen Sorten „Trittauer Goldkorn“ und „Erbglanz“ dem Prinzip der naturnahen Landwirtschaft des Lämmerhofs sehr entgegen. Mit ihnen können in dem durchlichteten Anbauflächen der hochwachsenden Getreide mehr Ackerwildkräuter, Insekten und Bodenbrüter Lebensraum finden.

Winterweizen Trittauer Goldkorn

Getreide der Sorte Trittauer Goldkorn

Winterweizen Maurener Dickkopf

Hofsorte Maurener Dickkopf auf dem Lämmerhof

Beiträge Hofsortenentwicklung Lämmerhof

Jahresbericht Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein 2022

Jahres­bericht Hofsorten­entwicklung Schleswig-Holstein 2022

Der Jahresbericht 2022 stellt den Stand der Hofsortenentwicklung auf dem Lämmerhof, dem Buschberghof, der Betriebsgemeinschaft Klostersee, der Hofgemeinschaft Löstrup sowie dem Hofgut Rothenhausen dar.
Jahresbericht Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein 2021Patrick David Schmidt

Jahresbericht Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein 2021

Im vergangenen Jahr dominierte nach drei sehr warmen und auffallend trockenen Jahren eine deutlich spürbare Kühle und Feuchte.
Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein Garbenstrauß

Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein 2020

Auch in diesem Jahr bestimmte Trockenheit und Dürre in vielen Regionen das Wachstum der Getreide und Kulturpflanzen in Deutschland – im dritten Jahr in Folge!