Wer sich für den aktuellen Vorblick interessiert möge bitte unter der Rubrik 'Aktuell' den Beitrag 'Wetter Newsletter' für die Bedingungen und Leistungen zum Abonnement durchlesen. Vielen Dank
Vorblick vom 25.07. bis 01.08.21:
Über das Wochenende war nun schön zu sehen, dass der Vollmondeinfluss sich nicht mit nachhaltigen Regenfällen durchsetzen konnte. Auch Im Vorfeld nicht durch seinen Lauf durch den Schützen und seinen Beziehungen mit Venus im Löwen (Trigon) und Merkur im Licht (Opposition). Allein der Samstag war regnerisch und verhinderte weiteren Getreidedrusch.
Die beiden Oppositionen von Mars (01.14 Uhr) und Venus (15.04 Uhr) am Montag (26.07.) mit dem Mond im Wassermann werfen ihr Licht voraus. Die Bewölkung blieb am Samstag locker und es regnete zumindest in unserer Gegend nur wenige Tropfen. Der Eintritt des Mondes in den Wassermann in der Mitternacht von Sonntag auf Montag wird die Bewölkung auch weiterhin locker halten. Im Verlauf des Dienstag Nachmittag kann sich die Wolkendecke verdichten, da Sonne und Merkur am Mittwoch im Krebs Trigone mit dem Mond in den Fischen (13:42 Uhr und 23:19 Uhr) bilden werden. Der Mond hat noch Vitalkräfte, da er noch nahe Vollmond ist und im Zusammenhang mit den Fischen werden die genannten Trigone vermutlich Regen bringen. Der Deutsche Wetterdienst meldet dies auch, wobei der Norden und die Mittelgebirge dabei mehr betroffen sind. Mit dem Freitag spätestens wird sich die Situation wieder zu trockenem Wetter wenden, das auch durchaus höhere Temperaturen haben wird, da Mars im Löwen am Freitagabend und Venus im Löwen am Samstagabend jeweils Wärmetrigone mit dem Mond im Widder bilden werden. Das ist eine starke Wärmesituation, die erst mit dem Wechsel des Mondes in den Stier sich am Sonntagabend ( 01.08.) ändern kann.
Einzig die Quadraturen von Merkur, Sonne und Saturn am Samstag den 31.07. könnten da störend wirken.
Zum Abschluss sei nochmals auf Siebenschläfer hingewiesen. Wie berichtet liegt dieser auf dem 7. Juli (nach gregorianischem Kalender). Die Wetterlage um diesem Tag und an diesem Tag entsprach seither dem Wettergeschehen (ausgenommen die Unwetter) und etwa der jetzigen Lage. Es scheint sich also das Wetter jener Singularität durchzusetzen. Es war aufgrund der damaligen Konstellationslage abzusehen, dass sich das Wetter in dieser Phase eher feucht-regnerisch ausbilden wird. Es wird spannend sein für die kommenden Jahre einmal die Siebenschläfer Zeit konstellativ zu beurteilen und dann das Wettergeschehen in den nachfolgenden 7 Wochen zu beobachten. Unter Umständen findet sich hier ein spezielles prognostisches Mittel die Sommerwochen schon Jahre voraus zu bestimmen. Ein Blick auf die vergangenen Wetterverläufe im Konstellationszusammenhang der Siebenschläferzeit wäre ebenso wichtig und aufschlussreich.
Viel Freude bei den Beobachtungen.
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Dienstag, 27.07.2021 bis Dienstag, 03.08.2021
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Samstag, 24.07.2021, 13:41 Uhr
Wechselhaft mit Schauern und teils kräftigen Gewittern mit lokalem Starkregen. Dabei zunächst warm, ab Wochenmitte im Westen und Nordwesten kühler.
Vorhersage für Deutschland bis Samstag, 31.07.2021,
Am Dienstag wechselnd bewölkt und im Tagesverlauf von Westen und Südwesten nordostwärts ausbreitende Schauer und teils kräftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen, lokal Unwetter. Abends etwa Bremen und Leipzig erreichend und im Südosten mit Gefahr von heftigen, mehrstündigem Starkregen. Nach Nordosten kaum Schauer und Gewitter und teils noch länger sonnig. Höchstwerte zwischen 20 Grad in der Eifel und bis 30 Grad in der Lausitz. Von Gewitterböen abgesehen schwacher bis mäßiger Südwestwind. In der Nacht zum Mittwoch in den Norden, Osten und Südosten ausgreifende Schauer und kräftige Gewitter. Im Südosten auch mehrstündiger Starkregen gering wahrscheinlich. Nach Westen und Südwesten dagegen abklingende Niederschläge, ganz vereinzelt Nebel. Tiefstwerte zwischen 19 Grad an Oder und Neiße und 11 Grad in der Eifel und im Schwarzwald. Am Mittwoch im Westen und Nordwesten sowie im Südwesten und am Alpenrand erneut aufkommende Schauer und Gewitter, lokal mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. In den anderen Gebieten teils heiter, im äußersten Nordosten aber vereinzelte Schauer oder Gewitter gering wahrscheinlich. Höchsttemperaturen 20 Grad in der Eifel bis 28 Grad in der Lausitz. Häufig mäßiger, an der Nordsee in Böen frischer Südwestwind. In der Nacht zum Donnerstag vor allem im Nordwesten und im südlichen Baden-Württemberg weitere Schauer und Gewitter. Sonst größtenteils nachlassende Schauer und auflockernde Bewölkung. Tiefsttemperaturen 19 Grad an der Ostsee bis 11 Grad im Schwarzwald. Am Donnerstag im Norden Schauer, lokal Gewitter. In der Mitte nur sehr vereinzelt Schauer und etwas Sonnenschein. Im Süden häufiger teils kräftige Schauer oder Gewitter. Höchstwerte im Westen und Nordwesten 20 bis 25 Grad, sonst 24 bis 29 Grad. Mäßiger und teils böiger, an der See und Bergland in Böen starker Südwestwind. In der Nacht zum Freitag an der See und südlich der Donau weitere Schauer und Gewitter. Sonst locker bewölkt und trocken. Tiefstwerte 17 Grad im Osten bis 10 Grad im Westen. Am Freitag und Samstag im Nordwesten Schauer, nur ganz vereinzelt Gewitter. Auch im Südosten Schauer und Gewitter, dort lokal kräftig. Dazwischen nur vereinzelte Schauer, vielerorts auch trocken und zeitweise Sonnenschein. Höchsttemperaturen 20 Grad im Westen bis 27 Grad im Osten. Mäßiger und teils böiger, an der See und Bergland in Böen starker Südwestwind. In der Nacht zum Samstag im Nordwesten und Südosten weitere Schauer, lokal auch Gewitter. Dazwischen überwiegend trocken mit Auflockerungen. Tiefsttemperaturen 17 Grad an der See bis 9 Grad im Bergland. Trendprognose für Deutschland, von Sonntag, 01.08.2021 bis Dienstag, 03.08.2021, Weiterhin wechselhaft mit zeitweiligen Niederschlägen und teils kräftigen Schauern und Gewittern bei noch etwas zurückgehenden Temperaturen.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Simon Trippler