Wer sich für den aktuellen Vorblick interessiert möge bitte unter der Rubrik 'Aktuell' den Beitrag 'Wetter Newsletter' für die Bedingungen und Leistungen zum Abonnement durchlesen. Vielen Dank
Vorblick vom 01.08. bis 08.08.2021:
Über das Wochenende hat sich der Mond im Widder weiterhin etwas durchsetzen können und es gab nur wenige Niederschläge und in Sonnenmomenten warme Situationen.
Im weiteren Verlauf zu Beginn der Woche wechselt der Mond am Sonntag, den 01.08. gegen 22 Uhr in den Stier und für die nächsten Tage bis einschließlich Dienstag werden überwiegend mögliche Schauer und Gewitter gemeldet. Die Quadraturen von Jupiter, Mars und Venus - die ersten beiden jeweils am Montag und am Dienstag die Venus Quadratur - werden diese Wetterlagen noch unterstützen und dort die Unruhe hinein bringen. Der Durchgang von Venus und Mars durch den Löwen und dem Jupiter durch den Wassermann würden normalerweise die Situation mehr in die Wärme und ins Licht heben, aber der Aufenthalt des Mondes im Stier und die damit entstehenden Quadraturen stören dieses Wärme- Lichtverhältnis. Beitragen dazu wird auch der Mondknoten am Dienstag morgen um 4:53 Uhr der ja - wie schon früher erwähnt - zu Irritationen im Ätherischen führen kann.
Mit dem Mittwoch am 4. August werden die Verhältnisse wieder lichter werden, da Jupiter mit dem Mond zusammen ein Trigon um 21.38 Uhr bildet und der Mond gegen 23 Uhr in den Zwilling wandert und seien Wirkungen ihm vorauseilen. Diese Lichtwirkungen im Hintergrund des Mondes durch den Zwilling werden bis zum Freitag einschließlich für Wetteraufklärungen sorgen. Dies geschieht überwiegend in der Mitte und im Norden Deutschlands ebenso im Osten laut DWD. Der Süden mag dabei etwas Regen abbekommen, was sich durchaus aber noch in Richtung Licht verändern kann.
Mit dem Eintritt des Mondes am Samstagmorgen gegen 5 Uhr in den Krebs kurz vor Neumond, der am Sonntag den 8. August stattfindet, sind Regenereignisse durchaus wahrscheinlicher, aber aufgrund des Neumondes sicher nicht intensiv.
Der Eintritt am Sonntagabend gegen 21 Uhr in den Löwen wird sicherlich zusammen mit der Opposition des Jupiter im Wassermann am Montag in den folgenden Tagen - also Montag, aber folgend auch Dienstag - vermutlich mehr Wärme mit sich bringen. Dies wird auch mit dem Eintritt des Merkur in den Löwen am Freitag den 6. August unterstützt.
Viel Freude bei den Beobachtungen.
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Dienstag, 03.08.2021 bis Dienstag, 10.08.2021
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Samstag, 31.07.2021, 13:54 Uhr
Meist wechselhaft, gebietsweise Schauer und Gewitter. Wenig Temperaturänderung.
Vorhersage für Deutschland bis Samstag, 07.08.2021,
Am Dienstag nach freundlichem Start über der Mitte sowie vom Südschwarzwald bis zu den Alpen Schauer und einzelne Gewitter. Nördlich der Mittelgebirge bei wechselnder Bewölkung nur wenige Schauer. Tageshöchstwerte zwischen 19 Grad an der Küste und 25 Grad im Südosten. Schwacher Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch im Süden und Osten noch Schauer, vereinzelt Gewitter. Sonst oft trocken mit teils größeren Auflockerungen, gebietsweise Nebel. Temperaturrückgang auf 14 bis 8 Grad. Am Mittwoch in der Mitte und im Süden wechselnd bis stark bewölkt und im Tagesverlauf aufkommende Schauer und Gewitter. Tageshöchstwerte 20 bis 24, im Osten bis 26 Grad. Meist schwacher Wind aus westlicher Richtung. In der Nacht zum Donnerstag Tiefstwerte 14 bis 9 Grad, Am Donnerstag vielfach heiter und im Tagesverlauf vom Nordwesten bis in die östlichen Mittelgebirge aufkommende Schauer und Gewitter. Tageshöchsttemperaturen 20 bis 24 Grad, im Osten bis 26 Grad. Schwachwindig. In der Nacht Abkühlung auf 15 bis 9 Grad. Am Freitag und Samstag weiterhin wechselhaft mit Schauern und Gewittern. Vor allem nach Osten zu auch längere freundliche Abschnitte. Tageshöchstwerte 20 bis 27 Grad. Meist schwachwindig. Nachts Temperaturrückgang auf 15 bis 10 Grad.
Trendprognose für Deutschland,
von Sonntag, 08.08.2021 bis Dienstag, 10.08.2021,
Weiterhin wechselhaft, etwas wärmer.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Rolf Ullrich