Wer sich für den aktuellen Vorblick interessiert möge bitte unter der Rubrik 'Aktuell' den Beitrag 'Wetter Newsletter' für die Bedingungen und Leistungen zum Abonnement durchlesen. Vielen Dank
Vorblick vom 29.08. bis 05.09.2021:
Mit dem Ende des Durchgangs des Mondes durch die Fische am Donnerstag, den 26. August haben sich Regenfelder zusammengezogen und die Wirkungen von den Trigonen von Sonne, Mars und Merkur im Übergang Löwe - Jungfrau sind in der sich nähernden Herbst - Situation mit Gewitterbildung und Schauern zur Wirkung gekommen. Dabei kam die Wärmewirkung des Mondes im Schützen nur wenig zur Wahrnehmung.
Der Übergang des Mondes am Sonntagmorgen in den Stier wird die Regenwetterlage noch weiter manifestieren, die dann bis zum Dienstag einschließlich und in bestimmten Regionen laut deutschem Wetterdienst auch am Mittwoch noch anhalten wird.
Unterstützt wird dies sicherlich von der zunehmend lebensätherisch werdenden Lage mit dem Eintritt von Merkur und Jupiter in Jungfrau und Steinbock. Damit durchlaufen vier Planeten des untersonnigen und des obersonnigen Bereichs einen lebensätherischen Sternbildhintergrund.
Diese Intensität wird durch das Trigon von Saturn am Montag (30.08.) im Steinbock und den Trigonen von Venus in der Jungfrau und Jupiter im Steinbock am Dienstag (31.08.) noch unterstützt.
Mit dem Eintritt des Mondes in die Zwillinge am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr treten dann die gemeldeten Lockerungen ein die sich bis Freitag Mittag gut halten können.
Durch die lebensätherische Lage (Quellwolkenbildung) sind die angemeldeten Schauer sehr wahrscheinlich auch in der Zeit des Mondes in den Zwillingen.
Mit Aufkommen von stärkerer Bewölkung für Freitag Nachmittag bis Sonntag ist zu rechnen, da die Wirkungen des Krebses unterstützt von der Oppositionen von Saturn am Samstag, den 4. September und Jupiter am Sonntag, den 5. September diese verstärken können.
Zu bemerken ist ebenso, dass Mars sich im Übergang vom Löwen in die Jungfrau befindet und dann nächsten Sonntag den 5. September in die Jungfrau wechselt. Damit sind ab dieser Zeit außer der Sonne alle Planeten in einem lebensätherischen Hintergrund. Für die kommende Woche ist mit dem Eintritt des Mondes in die Jungfrau am Dienstag, den 7. September auch mit stärkerer Bewölkung und Regenfällen zu rechnen.
Eine Aufklärung der Lage wie vom Deutschen Wetterdienst für die übernächste Woche gemeldet ist wünschenswert aus der Sicht der Konstellationsbetrachtung jedoch sehr fraglich.
Abschließend sei auf die Anhäufung von Mondenereignissen am kommenden Montag Morgen hingewiesen, die sich sicherlich schon auf den Sonntag auswirken können. Dabei handelt es sich um Mondknoten, Höhepunkt Erdferne des Mondes und seine Quadratur mit der Sonne. Wie schon früher bemerkt können hierbei Irritationen in der Ätherwelt auftreten, die wir für Aussaaten vermeiden.
Viel Freude bei interessanten Beobachtungen
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Montag, 30.08.2021 bis Montag, 06.09.2021
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Freitag, 27.08.2021, 13:42 Uhr
Zunächst wechselhaft und kühl. In einigen Staulagen Dauerregen. Erst ab Mittwoch von Westen her etwas mehr Sonnenschein, aber nur zögernd wärmer.
Vorhersage für Deutschland bis Freitag, 03.09.2021,
Am Montag schauerartiger Regen, auch auf den Südwesten übergreifend.
Im Bergland örtlich Dauerregen. Im Nordwesten und im Lee der
westlichen Mittelgebirge Auflockerungen und nur selten Schauer.
Temperaturmaxima dort um 21 Grad, sonst 15 bis 19 Grad, im Dauerregen
auch darunter. Mäßiger Wind um Nord, an der Ostsee stürmische Böen.
In der Nacht zum Dienstag im Nordosten und Osten noch längere Zeit
Regen, in der Mitte und im Süden einzelne Schauer, im Nordwesten und
Westen Auflockerungen. Abkühlung auf 13 bis 7, an der See 15 Grad.
Am Dienstag von Brandenburg bis Bayern und im nördlichen Mittelgebirgsraum meist stark bewölkt und zeitweise Regen, im Nordwesten und Südwesten Auflockerungen und nur einzelne Schauer. Nachmittagstemperaturen 19 bis 21, bei Regen um 17 Grad. An Ober- und Niederrhein örtlich Werte um 22 Grad. Zeitweise mäßiger Wind, im Süden und in der Mitte aus Nordwest, sonst aus Nord. An der Ostsee steife Böen.
In der Nacht zum Mittwoch vor allem im östlichen Bergland weitere Regenfälle. Sonst aufgelockerte Wolken und örtlich klar. Temperaturminima 14 bis 8 Grad.
Am Mittwoch im Nordwesten, an der Küste und im Südwesten einige sonnige Abschnitte und kaum noch Niederschlag. Sonst wechselnd bis stark bewölkt und noch örtlich Regen oder Schauer. Höchsttemperaturen 18 bis 23 Grad mit den höchsten Werten an der Mosel und am Oberrhein. Schwacher bis mäßiger Wind, im Süden und in der Mitte aus Nordwest bis Nord, sonst aus Nord bis Nordost. An der See mitunter starke Windböen.
In der Nacht zum Donnerstag Tiefsttemperaturen zwischen 13 und 7 Grad.
Am Donnerstag und Freitag heiter bis wolkig und anfangs im östlichen Bergland noch vereinzelt Schauer. Tageshöchsttemperaturen zwischen 19 Grad bei auflandigem Wind an der Küste und 24 Grad an Oberrhein und Mosel. Tagsüber etwas auffrischender Wind aus vorherrschend nordwestlichen bis nordöstlichen Richtungen.
In den Nächten Tiefstwerte 13 bis 7 Grad.
Trendprognose für Deutschland,
von Samstag, 04.09.2021 bis Montag, 06.09.2021,
Von Samstag bis Montag Wetterentwicklung noch unsicher. Am ehesten im Westen und Süden noch der meiste Sonnenschein und kaum Niederschlag. Dazu warm mit Höchstwerten zwischen 23 und 25 Grad. Im Norden und Osten leicht wechselhaft, zeitweise Durchzug von Wolkenfeldern und vereinzelt Schauer. Höchstwerte hier nur 18 bis 22 Grad.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Olaf Pels Leusden