Kalenderwoche 14:
Wir haben in der kommenden Woche nun wieder mit den Konjunktionen vom Mond mit Saturn und Jupiter im Steinbock zu tun, die am Dienstag (6. April) und Mittwoch (7. April) jeweils um die Mittagsstunde stattfinden. Dazwischen spielt der Mars im Stier mit einem Trigon (Mittwoch 3:55 Uhr) in der gleichen Tonart mit. So wiederholt sich tatsächlich der Zusammenhang dieser Konjunktionsperiode mit der Kälte, wie in den Monaten März und Februar zuvor. Diesmal wirkte zum Glück auch der Aufenthalt von Merkur, Venus und Sonne in den Fischen mit, so dass wir wenigstens etwas mit Regen oder Schnee gesegnet werden. Man muss es aufgrund der vergangenen trockenen Phasen leider so ausdrücken. Der Mond wechselt dann am Mittwoch gegen 17 Uhr in den Wassermann und dieser Lichthintergrund nimmt den Regen etwas zurück. Das ist allerdings mehr in der Mitte Deutschlands der Fall. Die Mittelgebirge bekommen in diesen Tagen allerdings mehr Niederschläge mit - laut DWD.
Mit seinem Eintritt in die Fische am Freitag gegen 16 Uhr steigt die Niederschlagsneigung wieder und in unterschiedlichen Regionen regnet es bis Montag weiter. Hier sind laut deutschem Wetterdienst die Mitte und auch der Südwesten mit Regen bevorzugt. Es bleibt die ganze Woche empfindlich kühl und das wird sicherlich auch bis zum 12. April andauern, wenn sich die Konjunktionen von Mond mit dem Merkur am 11. April und mit der Sonne (Neumond) und Venus am 12. April in den Fischen ereignen. In dieser Zeit werden weder die Wärmekräfte der Planeten Merkur und Saturn noch diese von Venus und Jupiter nennenswert vom Mond durch Reflektion verstärkt.
Die Trend-Prognose des Deutschen Wetterdienstes für 13. bis 15. April ist sich unsicher mit der Vorhersage.
Aus der Sicht der Konstellationen stellt es sich folgendermaßen dar: nach dem Neumond werden sich diese Verhältnisse wahrscheinlich – langsam, aber merklich - zum wärmeren hin verändern. Dafür spricht einmal der Eintritt des Mondes in den Widder am Dienstag und die erneut bevorstehenden Trigone von Saturn und Jupiter am Freitag und Samstag.
Mehr Details hierzu erfolgen nächste Woche mit dem Vorblick vom 12. bis 18. April.
Wer in dieser Woche etwas säen möchte wird die meisten Möglichkeiten dazu am Donnerstag und Freitag haben. Das Lichtätherische dieser beiden Tage und auch die Kühle mit Frostneigung tragen zur Resistenzbildung bei.
Viel Freude bei den Beobachtungen.
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Donnerstag, 08.04.2021 bis Donnerstag, 15.04.2021
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Montag, 05.04.2021, 14:06 Uhr
Wechselhaft mit Luftmassengrenze über der Mitte Deutschlands: Im Norden kühl, im Süden wärmer.
Vorhersage für Deutschland bis Montag, 12.04.2021,
Am Donnerstag in der Nordhälfte stark bewölkt, zeitweise leichte Schauer oder etwas Regen, im Bergland Schnee. Im Süden zunächst wolkig, im Tagesverlauf immer mehr Auflockerungen. Höchstwerte 11 Grad im Südwesten und um 7 Grad im Nordosten, im Bergland um 2 Grad. Zunächst mäßiger, im Tagesverlauf abflauender auf Südwest drehender Wind. In der Nacht zum Freitag im Norden stark bewölkt, zeitweise etwas Regen, im Süden aufgelockert. Tiefstwerte -1 bis -4 Grad im Süden und 2 bis 5 Grad im Norden. Am Freitag im Norden stark bewölkt und im Nordwesten etwas Regen, im Süden anfangs aufgelockert, im Tagesverlauf Durchzug von Wolkenfeldern später im Westen und Südwesten aufkommender Regen. Höchstwerte zwischen 9 Grad im Norden und 17 Grad am Oberrhein. Mäßiger, im Norden stark böiger Südwestwind, mit Sturmböen im Bergland und an der See. In der Nacht zum Samstag wolkig bis stark bewölkt im Süden und in der Mitte Regen in den nördlichen Mittelgebirgen etwas Schnee. 5 bis 1 Grad. Von Samstag bis Montag meist stark bewölkt zeitweise Regen, vor allem in der Mitte und im Süden länger anhaltend, in den nördlichen Mittelgebirgen teils Schnee. Im Südosten und ganz im Norden zeitweise Auflockerungen und meist trocken. Höchstwerte um 8 Grad im Norden und um 15 Grad im Südosten. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest. In den Nächten Abkühlung auf 9 bis 3 Grad. In den nördlichen Mittelgebirgen leichter Frost.
Trendprognose für Deutschland,
von Dienstag, 13.04.2021 bis Donnerstag, 15.04.2021,
Sehr unsichere Vorhersage. Voraussichtlich leicht unbeständig und vergleichsweise kühl, im Norden nur allmählich Milderung.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Christian Herold