Kalenderwoche 15:
Der Mond in den Fischen brachte und bringt weiterhin Niederschläge, die tatsächlich noch einmal Schnee vor allem in den Mittelgebirgen und Alpen mit sich führen. Wie schon letzte Woche angedeutet sind die Konjunktionen des Mondes mit Merkur, Sonne und Venus (ebenfalls in den Fischen) am Sonntag (11.04.) und Montag (12.04.) wahrscheinlich maßgeblich daran mit beteiligt, besonders auch an der Kühle, was mit dem chemisch - ätherischen der Tierkreisgruppe Fische, Krebs und Skorpion neben dem wässrigen auch einhergeht.
Der Wärme - Aufwärtstrend nach Wettervorhersage des Deutschen Wetterdienstes beginnt dann tatsächlich mit dem Lauf des Mondes im Widder. Am Dienstag (13. April) bis einschließlich Mittwoch Abend setzt sich die etwas wärmere Phase durch. Allerdings fordern die klaren Nächte Fröste ein. Die Tagestemperaturen werden mit dem Eintritt des Mondes in den Stier (Mittwoch gegen 20 Uhr) noch zurückgehalten, doch zum Wochenende zu den Trigonen mit Saturn (Freitag 16. April) und Jupiter (Samstag 17. April) langsam weiter steigen.
Dieser Temperaturtrend zum Beginn der nächsten Woche (Sonntag 18. April) wird sich sicherlich fortsetzen, da schon Mitte dieser Woche(KW 15) Venus in den Widder wechselt und ihr bis Mitte nächster Woche Merkur und Sonne dahin folgen. Des weiteren erwarten wir danach Oppositionen des Mondes mit dem obersonnigen Planeten (Jupiter und Saturn; hier werden wir nächste Woche gesondert hinsehen) und Trigone mit den untersonnigen Planeten (Venus, Merkur und Sonne) in der Wärme.
Zu den Aussaaten in dieser Woche (Kalenderwoche 15) und auch kommende Woche (Kalenderwoche 16) sei gesagt, dass die trockenen Tage gut genutzt werden sollten, um noch die zunehmende Mondphase mit guter Keimung und Auflaufen nutzen zu können. Gerade die noch schön feuchten Böden sind bei der Vermittlung der Mondenkräfte sehr hilfreich, auch wenn er sich erst im Beginn seiner zunehmenden Phase befindet.
Der Freitag morgen bis 9 Uhr sollte gemieden werden wegen des Mondknoten um 7:53 Uhr. Ansonsten ist vitalste Zeit von Donnerstag bis Samstag während des Aufenthaltes des Mondes im Stier. Die Kalenderwoche 16 verspricht aufgrund der vielfältigen Beziehungen des Mondes mit allen Planeten viele Möglichkeiten innerhalb seiner Vitalphase vor dem Vollmond.
Detaillierte Angaben dazu im nächsten Vorblick.
Viel Freude bei den Beobachtungen.
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Mittwoch, 14.04.2021 bis Mittwoch, 21.04.2021
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Sonntag, 11.04.2021, 13:10 Uhr
Bis Freitag im Süden wechselhaft, sonst zunehmend trocken. Am Wochenende unter Hochdruckeinfluss trocken.
Vorhersage für Deutschland bis Sonntag, 18.04.2021,
Am Mittwoch Wechsel aus heiteren Abschnitten und dichten Wolken mit einzelnen Regen- oder Schneeschauern. Höchsttemperatur zwischen 5 und 12 Grad, im höheren Bergland 0 bis 4 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwind. In der Nacht zum Donnerstag an den Alpen zeitweise Schnee. Sonst bei unterschiedlicher Bewölkung abklingende Schauer. Tiefsttemperaturen zwischen +1 und -4 Grad, im Bergland bis -7 Grad Am Donnerstag im Süden und Osten etwas Niederschlag, im Bergland als Schnee. Im Norden und Westen meist trocken. Höchstwerte im Südosten 1 bis 4 Grad, sonst 5 bis 10 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind, exponierte Alpengipfel Sturmböen. In der Nacht zum Freitag im Südosten bedeckt und nachlassende Schneeschauer, in Staulagen abklingende Schneefälle. Sonst teils wechselnde Bewölkung, teils klar und trocken. Tiefstwerte +2 bis -5 Grad, an den Alpen kälter. Am Freitag über der Mitte und dem Süden vielfach hochnebelartig bedeckt, jedoch nur am Bayerischen Wald, am Erzgebirge sowie am östlichen Alpenrand letzte Flocken. Im Norden sonnig und trocken. Höchstwerte im Hochnebel 1 bis 4, sonst 4 bis 9 Grad, im gesamten Norden und Westen um 11 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind, exponierte Alpengipfel Sturmböen. In der Nacht zum Samstag teils hochnebelartig bewölkt, teils klar und trocken. Örtlich Bodennebel. Tiefstwerte entlang der Küsten um 5 Grad, sonst +2 bis -3 Grad, Alpenrand kälter. Am Samstag nach Auflösung zäher Hochnebelfelder zunehmend heiter und trocken. Im Norden durchweg sonnig und trocken. Höchstwerte im Südosten 5 bis 9 Grad, sonst 9 bis 13 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind, exponierte Alpengipfel Sturmböen. In der Nacht zum Sonntag teils hochnebelartig bewölkt, teils klar und trocken. Tiefstwerte +4 bis -2 Grad. Am Sonntag heiter oder sonnig und trocken. Höchstwerte 10 bis 17 Grad, am Rhein bis 19 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordostwind, exponierte Alpengipfel Sturmböen.
Trendprognose für Deutschland,
von Montag, 19.04.2021 bis Mittwoch, 21.04.2021,
Montag bis Mittwoch mild, nachts abgesehen vom Bergland frostfrei und trocken.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Helge Tuschy