Die Wetterlage der kommenden Woche ist laut Wetterbericht DWD gemischt. Es wird häufige Wechsel zwischen Bewölkung mit Niederschlägen und sonnigen Abschnitten geben. Die Temperaturen bleiben demnach auf regional verschiedenen Niveaus zwischen tagsüber 13 und 19 Grad Celsius und nachts zwischen 10 und 3 Grad Celsius.
Innerhalb dieser Bandbreite kann man dies aus Sicht der Konstellationslage auch so erwarten. Die polare Situation zwischen Licht- und Lebensätherischem ist mit Mars im Zwilling und Jupiter im Wassermann auf der Lichtseite und mit Merkur, Venus, Sonne (alle im Stier) und Saturn (Steinbock) auf der Seite des Lebensätherischen durchgehend diese Woche vertreten.
Es ist anzunehmen, dass aufgrund dessen auch die Temperaturen noch relativ niedrig bleiben trotz der Oppositionen von Saturn und Jupiter mit dem Mond, die - wie oft erwähnt - genauso wie die zu dieser Phase gehörenden Trigone in den letzten Monaten zu deutlichen Wärmeabschnitten geführt haben.
Mittlerweile erstreckt sich die Trigon-Opposition-Trigon Phase aber schon über fast zwei Wochen aufgrund des zunehmenden Abstandes der obersonnigen Planeten Saturn und Jupiter. Die dichte Situation, wie sie vor zwei oder gar drei Monaten noch vorlag (gut eine Woche Ausdehnung der Trigone, die vor und nach den Oppositionen liegen), löst sich auf und es kommt vermutlich deshalb nicht mehr zu den Wärmeschüben.
Von der Konstellationsseite her können die überwiegend einheitlich gemeldeten Tage für die kommende Woche folgende Verlagerungen gegenüber dem gemeldeten Wetterverlauf erfahren:
Mit dem Mond in den Zwillingen von Samstag über Sonntag bis Montag Mittag können längere Auflockerungen zwischen Schauern liegen und erst am Montag mit dem Eintritt des Mondes in den Krebs gegen 11 Uhr die Neigung für andauernde Bewölkung und Niederschläge bis über den ganzen Dienstag steigen.
In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch findet am Morgen gegen 3 Uhr der Wechsel in den Löwen statt und zusammen mit der Opposition vom Mond mit dem Jupiter im Wassermann in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kann der Mittwoch schon wieder wesentlich aufgelockerter verlaufen.
Für den Donnerstag ist dies für den überwiegenden Teil Deutschlands gemeldet. Der Aufenthalt des Mondes im Löwen dauert bis Freitag gegen 17 Uhr. Der teilweise gemeldete Anstieg der Temperaturen für Donnerstag und Freitag wird zu erwarten sein und kann je nach Region - vor allem in der Mitte und eventuell auch im Süden Deutschlands deutlich höher liegen.
Mit dem Eintritt des Mondes am Freitag (21. Mai) in die Jungfrau gegen 17 Uhr und dem kommenden Vollmond am 26.Mai werden sicher auch die gemeldeten Niederschläge eintreten. Dennoch ist es gut möglich dass die Trigone des Mondes mit Saturn und Jupiter am Pfingstsonntag und -montag zusammen mit den Trigonen von Venus und Merkur im Stier den Licht- (Jupiter, Venus) und Wärmeeinfluss (Saturn, Merkur) der Planeten geltend machen und die Temperaturen höher bleiben als gemeldet und Niederschläge ausbleiben.
Das würde - und mit Pfingsten wurde das häufig beobachtet - eine starke, lebendige wachstumsfördernde Situation hervorrufen. Diesbezüglich ist zu erwähnen, dass auf die Jahresfeste im Wettergeschehen und bezüglich des Lebensleibes der Erde nochmals in eine differenzierte Wahrnehmung - also unabhängig von dem Planetengeschehen - zu gehen ist.
Viel Freude bei den spannenden Ereignissen.
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Montag, 17.05.2021 bis Montag, 24.05.2021
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Freitag, 14.05.2021, 12:52 Uhr
Wechselhaft mit Schauern, einzelnen Gewittern und Regen. Kühl bis mäßig warm, zeitweise windig.
Vorhersage für Deutschland bis Freitag, 21.05.2021,
Am Montag wechselnd bis stark bewölkt und verbreitet Schauer oder kurze Gewitter. Höchstwerte 13 bis 18 Grad. Mäßiger, im Süden und Südwesten frischer Südwestwind mit starken bis stürmischen Böen. In der Nacht zum Dienstag nur wenige Wolkenlücken, dabei noch Schauer oder gebietsweise etwas Regen. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. Am Dienstag gebietsweise leichter bis mäßiger Regen, im Tagesverlauf auflebende Schauertätigkeit, dabei einzelne Gewitter. Zwischendurch kurze sonnige Abschnitte. Nachmittagswerte zwischen 12 und 17 Grad. Im Norden schwacher bis mäßiger, im Süden teils frischer Westwind. In freien Lagen des Südens und der Mitte teils starke bis stürmische Böen. In der Nacht zum Mittwoch abklingende Schauer, nachfolgend stellenweise leichter Regen. Frühwerte 9 bis 3 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag wechselhaft mit weiteren Schauern und etwas Regen, kaum längerer Sonnenschein. Höchstwerte zwischen 13 und 18 Grad. Schwacher bis mäßiger, teils frischer Westwind mit einzelnen starken Böen in freien Lagen. In den Nächten gebietsweise weiterer leichter Regen. Tiefstwerte 9 bis 3 Grad. Am Freitag gebietsweise schauerartig verstärkte Niederschläge. An den Küsten etwas Sonne, sonst meist stark bewölkt. Tagesmaxima zwischen 13 und 19 Grad. Schwacher bis mäßiger, im Süden frischer und in Böen starker bis stürmischer Wind aus West. In der Nacht zum Samstag weiterer Regen bei Tiefstwerten zwischen 10 und 4 Grad.
Trendprognose für Deutschland,
von Samstag, 22.05.2021 bis Montag, 24.05.2021,
Weiterhin wechselhaft und zu kühl für die Jahreszeit.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Mag.rer.nat. Florian Bilgeri