Die Regen vor und mit dem Vollmond sind nun eingetreten, örtlich - vor allem im Vorfeld des Vollmonds - sogar sehr üppig.
Hier im Kölner Raum erlebten wir am Samstag den 26. Juni einen milden Sommertag mit moderaten Temperaturen um 25 Grad. Das war etwas kühler als (für unsere Gegend) gemeldet - vermutlich gemäß den erwähnten Konjunktionen von Saturn und Jupiter am Sonntag und Montag.
Morgen Sonntag (27. Juni) sollen die Temperaturen stärker ansteigen. das mag mit dem Mond im Steinbock, seiner Opposition mit Mars im Krebs, und der dem Trigon mit Merkur im Stier (Übergang zum Zwilling) und der Venus - mittlerweile im Krebs - nicht unbedingt so zutreffen und auch eher wolkig sein.
Der vom Kontinentalklima geprägte Osten im Hochdruckgebiet liegt da bei eher höheren Temperaturen mit eventuellen Gewittern – laut Deutschem Wetterdienst. In diesen Gegenden wird vielmehr die starke Taubildung durch das chemisch- ätherische gebildet auffallen.
Der Anstieg der Temperaturen ist am Montag Nachmittag sehr viel wahrscheinlicher, wenn der Mond mittags in den Lichteinfluss des Wassermann kommt. Nach vermutlich noch morgendlicher Wolkenbildung wird es am Nachmittag gut aufklaren und die Sonne die Temperaturen gut anheben.
Diese Verhältnisse mögen sich am Dienstag mit dem Sonne - Mond - Trigon mit dem Mond im Wassermann und der Sonne im Zwilling weiter fortsetzen. Mögliche eintretende Gewitter sind wahrscheinlich eher mild.
Das kann sich zum Mittwoch deutlich ändern mit dem Wechsel in die Fische und den bevorstehenden Konstellationen am Donnerstag über den Tag und Freitag am frühen Morgen.
Der Mittwoch selbst ist zwar von Konstellationen an diesem Tag so gut wie gar nicht geprägt, aber er steht schon unter dem Einfluss des Trigons am Donnerstag von Venus (Krebs) und Mond (Fische) im wässrigen und Saturn (im Steinbock) und Mars (im Krebs) in Opposition. Ein strenger Herrscher und ein sehr dynamischer, turbulent und stark auftretender 'Krieger' stehen sich da gegenüber und prägen den Mittwoch und Donnerstag .
Mars ist durch sein Trigon mit dem Mond am Freitag früh schon in seinem chemisch-ätherischen - das wässrige hervorbringende Element - durch den Mond bestärkt, der wiederum mit der Sonne am späten Mittwochabend in der Quadratur steht und die harmonisierenden Wirkungen des vorher vollzogenen Trigons (von Sonne und Mond) aufhebt.
Gerade die wässrig-lebendige etwas ungehaltene, aufrührende Situationen von Saturn und Mars in der beginnenden Sonnen-Sommerwärme des Juli können da für Spannungen sorgen, obgleich diese Auseinandersetzung schon am Mittwoch (Mond geht in die Fische), wie vom Deutschen Wetterdienst angekündigt, für deutliche Abkühlung sorgen wird.
Das wird sich jedoch am Freitag wieder beruhigen. Mit dem Eintritt des Mondes in den Widder werden die Temperaturen zum Wochenende wieder sommerlich steigen. Nur die Quadratur und von Venus, Mars und Saturn am Sonntag (4. Juli) können für Irritationen sorgen und es kann in einigen Gebieten zu Niederschlägen kommen.
Viel Freude bei den Beobachtungen
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Dienstag, 29.06.2021 bis Dienstag, 06.07.2021
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Samstag, 26.06.2021, 12:46 Uhr
Unbeständig mit teils kräftigen Gewittern, anfangs auch erhöhtes Unwetterpotenzial, ab Freitag allmähliche Beruhigung, meist sommerlich warm.
Vorhersage für Deutschland bis Samstag, 03.07.2021,
Am Dienstag im Nordosten meist noch heiter, teils sonnig und trocken. Im Nordwesten bei starker Bewölkung schauerartiger, teils gewittriger Regen. Sonst Wechsel aus Sonne und Wolken, im Tagesverlauf Bildung von heftigen Schauern und Gewittern, lokal Unwetter. Höchstwerte zwischen 22 und 28 Grad, im Osten nochmals bis 33 Grad. Von teils starken Gewitterböen abgesehen, schwacher bis mäßiger Wind aus unterschiedlichen Richtungen. In der Nacht zum Mittwoch vor allem im Norden und im Süden schauerartiger, teils gewittriger Regen. Sonst meist nachlassend. Stellenweise Nebel. Tiefstwerte 20 bis 14 Grad. Am Mittwoch im Nordosten anfangs noch teils sonnig, später dort, wie auch im Südosten, teils kräftige Gewitter mit Unwetterpotenzial aufgrund von Starkregen. Sonst wechselnd bewölkt mit einzelnen Schauer und kräftigen Gewittern, vor allem im Nordwesten und Westen gebietsweise auch trocken. Höchstwerte je nach Sonne 21 bis 26 Grad, im Nordosten bis 28 Grad. Von Gewitterböen abgesehen meist schwacher Wind aus West bis Nordwest, im Nordosten aus Ost. Nachts vor allem im Nordosten und Südosten schauerartige, teils gewittrige Regenfällen, sonst neben einzelnen Schauern und Gewittern auch Wolkenlücken. Tiefstwerte im Nordosten 17 bis 13, sonst 15 bis 10 Grad. Am Donnerstag im Nordosten teils sonnig, teils wolkig, meist trocken. Sonst neben meist nur kurzen sonnigen Abschnitten vielerorts Schauer und lokal auch kräftige Gewitter. Höchstwerte 20 bis 26 Grad, im Nordosten bis 28 Grad, von Gewitterböen abgesehen schwacher bis mäßiger Nordwestwind, im Nordosten aus Nordost. Nachts im Nordosten, eventuell auch im Norden meist trocken, sonst gebietsweise schauerartiger, teils gewittriger Regen. Tiefstwerte 16 bis 10 Grad. Am Freitag im Norden und Nordosten bis in die mittleren Landesteile teils sonnig, teils wolkig und überwiegend trocken. Sonst weiterhin unbeständig mit Schauern und teils kräftigen Gewittern, aber auch etwas Sonne zwischendurch. Höchstwerte 21 bis 27 Grad, die höchsten Werte im Nordosten. Von Gewitterböen abgesehen schwacher bis mäßiger Wind aus Nord bis Nordwest. Nachts im Süden noch einzelne Schauer, sonst teils wolkig, teils klar, meist trocken, örtlich Nebel, Tiefstwerte 17 bis 10 Grad. Am Samstag zunächst vielerorts sonnig, im Süden wolkig. Im Tagesverlauf Quellwolken und vor allem über den Bergen einzelne Gewitter. Sommerlich warm mit 23 bis 28 Grad, an den Küsten bei auflandigem Wind etwas kühler. Schwacher bis mäßiger Nordwest- bis Nordostwind. Nachts oft klar, kaum mehr Schauer, örtlich Nebel, Tiefstwerte 17 bis 11 Grad.
Trendprognose für Deutschland,
von Sonntag, 04.07.2021 bis Dienstag, 06.07.2021,
Sonntag bis Dienstag voraussichtlich teils sonnig, teils wolkig, jeweils ab den Mittagsstunden ausgehend von den Mittelgebirgen und den Alpen einzelne Gewitter, vor allem im Norden aber überwiegend trocken. Tagsüber sommerlich warm, aber nicht heiß..