Wer sich für den aktuellen Vorblick interessiert möge bitte unter der Rubrik 'Aktuell' den Beitrag 'Wetter Newsletter' für die Bedingungen und Leistungen zum Abonnement durchlesen. Vielen Dank
Vorblick vom 23.01.22 bis 30.01.22:
Der Mond im Löwen in der letzten Woche von Mittwoch Abend an bis Samstag Vormittag bremste die Kältephase nicht so stark wie erwartet. Dennoch war die Kälte gefühlt nicht so bissig in ihrer Feuchte wie das normalerweise erfahren werden kann. Kaltnass sind mitunter die unangenehmsten Wetterlagen. So erschienen diese nicht.
Mit dem Eintritt des Mondes in die Jungfrau am Samstag, dessen Aufenthalt darin bis zum Dienstag Abend 22 Uhr andauert, erleben wir bis zum Montag überwiegend wolkiges und leicht regnerisches Wetter. Dazu tragen vermutlich auch die beiden Trigone von Sonne und Merkur am Sonntag und Saturn am Montag im Steinbock bei.
Am Dienstag wird für Deutschland überwiegend sonniges Wetter gemeldet. Ausnahmen bilden der Norden, wo Sprühregen auftreten kann. Das hängt mit dem Trigon am Dienstag Nachmittag gegen 15 Uhr von Jupiter und Mond zusammen, wobei der Mond noch nicht ganz die Waage erreicht hat, aber der Jupiter im Wassermann mit seinen Lichtkräften vom Mond im Übergang zur Waage auf die Erde vermittelt wird. Hier sei erwähnt, dass auch in regnerischen Zonen sich Lichtkräfte auf die Art der Niederschläge auswirken. So ist Sprühregen ja ein sehr durchlichteter Regen
Wenig Regen und eher sonnig bis wolkig ist auch Mittwoch zu erwarten, was sich erst mit dem Eintritt am Donnerstag gegen 5 Uhr in den Skorpion langsam ändern wird und dann in vielen Gebieten Deutschlands in Regen umschwenkt. Dabei ist es gut möglich, dass eventuell auch am Freitag trotz sonnig gemeldetem Wetter Regen eintritt, welcher dann bis zum Samstag anhält.
Erst am Samstagmorgen gegen 8 Uhr tritt der Mond in den Schützen - also in einem Wärme- Hintergrund - und die Temperaturlage wird sich über das Wochenende sicherlich nach oben bewegen. Mit dem Eintritt am Montag morgen gegen 9 Uhr in den Steinbock werden wieder regnerische Wetterlagen gemeldet.
Viel Freude bei den Beobachtungen
Patrick Schmidt
10-Tage-Vorhersage für Deutschland
von Dienstag, 25.01.2022 bis Dienstag, 01.02.2022
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale Offenbach
am Samstag, 22.01.2022, 14:12 Uhr
Zunächst ruhiges Wetter. In der zweiten Wochenhälfte unbeständiger, im Tiefland nass kalt, im Bergland und an den Alpen winterlich. Zeitweise windig.
Vorhersage für Deutschland bis Samstag, 29.01.2022,
Am Dienstag im Süden und Südwesten aufgelockert bewölkt, teils auch länger sonnig, sonst meist dichte Wolken. Vor allem in der Nordhälfte gebietsweise Sprühregen, sonst meist trocken. Temperaturanstieg auf 1 bis 7 Grad, mit den höchsten Werten im Norden. Im Süden schwacher, im Norden mäßiger Wind um West. In der Nacht zum Mittwoch bedeckt, teils auch dichter Nebel oder Hochnebel. Örtlich Sprühregen oder Schneegriesel. Tiefstwerte in der Nordosthälfte 4 bis 0 Grad, in der Südwesthälfte 0 bis -5 Grad und streckenweise Glätte. Am Mittwoch stark bewölkt oder bedeckt, teils neblig trüb. Gebietsweise Nieselregen oder Schneegriesel. In Kammlagen der südwestdeutschen Mittelgebirge und in den Alpen sonnig. Höchstwerte 1 bis 7 Grad. Im Norden mäßiger, an der See in Böen starker, sonst schwacher Westwind. In der Nacht zum Donnerstag meist dichte Wolken und wieder zunehmend neblig, aber zunächst kaum Niederschlag. Ausgangs der Nacht im Nordwesten leichter Regen möglich. Tiefstwerte im Norden 5 bis 0 Grad, im Süden 0 bis -7 Grad. Am Donnerstag von Nordwesten dichte Bewölkung mit Regen, in den höheren Lagen der Mittelgebirge sowie im höheren Flachland Süddeutschlands Schnee. Zuvor im Süden und Südosten nach Nebelauflösung noch teils etwas Sonne, an den Alpen bis zum Abend noch trocken. Erwärmung auf 0 bis 8 Grad. Mit Ausnahme des Südens auffrischender Wind aus Südwest bis Nordwest mit gebietsweisen starken, eventuell stürmischen Böen. Vor allem im Bergland und an der See Sturmböen. In der Nacht zum Freitag an den Alpen einsetzender Schneefall, sonst bei wechselnder Bewölkung Schneeregen-, Schnee- und Graupelschauer. Abkühlung auf 3 bis -5 Grad. An der See und in Hochlagen stürmisch. Am Freitag an den Alpen und an den Nordrändern der Mittelgebirge länger anhaltende Schneefälle, sonst bei wechselnder Bewölkung Schneeregen- und Graupelschauer. Im Tagesverlauf von Norden Wetterberuhigung, von der See bis zur Mitte Aufheiterungen. Höchsttemperaturen -1 bis 7 Grad. Mäßiger bis frischer, in Böen starker West- bis Nordwestwind, im Bergland und an der Küste Sturmböen, im Verlauf nachlassend. In der Nacht zum Samstag im Süden nachlassende Schneefälle, nachfolgend Auflockerungen. Sonst gebietsweise klar, später von Nordwesten wieder Bewölkungsverdichtung, im Norden einsetzender Regen. Tiefsttemperaturen 4 bis -5 Grad. Wieder auffrischender Westwind, an der See und im Bergland Sturmböen. Am Samstag vom Norden bis zur Mitte aus dichten Wolken zeitweise Regen, im Osten sowie in den östlichen Mittelgebirgen mitunter Schnee. Im Süden teils aufgelockert bewölkt und trocken. 1 bis 8 Grad. Mäßiger bis frischer, in Böen starker, teils stürmischer Westwind. Im Bergland und an der Küste Sturmböen. In der Nacht zum Sonntag bis in den Süden vorankommende, im Verlauf an die Alpen zurückziehende Niederschläge. Dort und im höheren Bergland Schnee. 4 bis -4 Grad.
Trendprognose für Deutschland,
von Sonntag, 30.01.2022 bis Dienstag, 01.02.2022,
Unbeständig und meist nass kalt, im Bergland winterlich. Zeitweise windig.
Deutscher Wetterdienst, VBZ Offenbach / Dipl.-Met. Adrian Leyser