
„Jedem Hof sein Korn“ auf der Biogartenmesse auf Schloss Türnich
Gärten und Felder in Zeiten des Klimawandels – vor diesem Hintergrund sind auf der Biogartenmesse auf Schloss Türnich viele Aussteller mit einem breiten Rahmenprogramm vertreten.
14. April 2023/von KR
Jahresbericht Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein 2022
Der Jahresbericht 2022 stellt den Stand der Hofsortenentwicklung auf dem Lämmerhof, dem Buschberghof, der Betriebsgemeinschaft Klostersee, der Hofgemeinschaft Löstrup sowie dem Hofgut Rothenhausen dar.
14. Februar 2023/von KR
Rundgang Zuchtgarten 4/3/23
Auf unserem ersten saisonalen Rundgang durch den Zuchtgarten zeigen wir den aktuellen Stand der Entwicklungsarbeit an unseren Hofsorten.
10. Februar 2023/von KR
Jahresbericht Hofsortenentwicklung Bauckhöfe 2022
In einer Zeit, in der Kriegsszenarien, unabsehbare Preissteigerungen und Rohstoffverknappungen neben vielen anderen bedrängenden Ereignissen die allgemeine Stimmungslage stark beeinflussen …
7. Februar 2023/von KR
Seminar Sternenkunde 2022
Liebe Praktiker:innen auf den Betrieben, wir laden herzlich ein zum zweiten Teil unserer Seminarreihe auf Haus Bollheim zur Sternenkunde und ihrer praktischen Anwendung.
23. Mai 2022/von KR
Jahresbericht Hofsortenentwicklung Bauckhöfe 2021
Wir stehen als Menschheit einer zunehmenden Technokratie gegenüber. Sie durchdringt alle Bereiche menschlichen Lebens.
24. März 2022/von KR
Jahresbericht Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein 2021
Im vergangenen Jahr dominierte nach drei sehr warmen und auffallend trockenen Jahren eine deutlich spürbare Kühle und Feuchte.
24. März 2022/von KR
Film „Baum Wald Mensch“
Der Wald ist in arge Bedrängnis geraten. Viele Baumarten sterben.
28. April 2021/von KR
Hofsortenentwicklung Schleswig-Holstein 2020
Auch in diesem Jahr bestimmte Trockenheit und Dürre in vielen Regionen das Wachstum der Getreide und Kulturpflanzen in Deutschland – im dritten Jahr in Folge!
12. März 2021/von KR
Gestaltung des Zuchtgartens
Beim Umgang mit Lebenskräften, die bei der biologisch-dynamischen Pflanzenentwicklung den Pflanzen auf verschiedene Weise zugeführt werden, ist das Prinzip der Schönheit ein tragendes Element.
26. November 2020/von KR
Hofsortentag 2020
Auch dieses Jahr werden unsere Getreidesträuße aus dem Zuchtgarten der Initiative „Jedem Hof Sein Korn“ wieder in der Ausstellung im Gewächshaus zu sehen sein.
8. Oktober 2020/von KR
Film des Instituts ArteNova
Eurythmieanwendungen in Lebensprozessen – ihr Einsatz in Züchtung und beim Backen.
5. Oktober 2020/von KR
Im Zuchtgarten geht es weiter…
Trotz der nächtlichen Kälte und der beginnenden Trockenheit wachsen die Kulturen und die Frühjahrssaaten sind zum größten Teil im Boden.
3. April 2020/von PS
Jahresbericht 2019 Hofsortenentwicklung
Das Jahr 2019 war nicht nur – wie landläufig bekannt – von Trockenheit und Hitze geprägt. Ein regional sehr unterschiedliches Auftreten von Niederschlägen ist ein Phänomen, das zunehmend auffällt.
2. April 2020/von KR
Hofsorten-Stammtisch Feb ’20
Wie verhält sich unserer Getreide aus dem Zuchtgarten auf dem Backtisch und im Ofen? Mit Jürgen Zippel
27. Januar 2020/von KR
Saatgut-Entwicklung und Ernährung
Die gegenwärtige Situation der Saatgut-Entwicklung von Getreide erfordert nicht nur das Erzeugen neuer Sorten …
15. Dezember 2019/von KR
Saatgut-Züchtung Schleswig-Holstein
Die vielerorts deutlich bemerkbaren Auswirkungen der letztjährigen Trockenheit (2018) zogen sich in Schleswig-Holstein bis in den November hinein.
2. Dezember 2019/von KR
Hofsorten-Stammtisch Dez. 2019
Führung durch den Zuchtgarten
Wie ist das erste Wintergetreide…
30. Oktober 2019/von KRWie ist das erste Wintergetreide…

Ausstellung zur Hofsortenentwicklung
Einführung in die Methodik der Hofsortenentwicklung für Landwirte und Interessierte
6. Oktober 2019/von PS
Stammtisch Hofsortenentwicklung
Was hat die Getreideernte 2019 hervorgebracht und wie werden die Aussaaten für das kommende Jahr an den Start gehen können?
19. September 2019/von KR
Vom Emmer zum Weizen
Wie in jedem Jahr wird die Züchtungsforschung auf Haus Bollheim Ausschnitte aus der Getreideernte des Jahres präsentieren.
23. August 2019/von KR
Mähdrusch 2019
Der Mähdrusch erfolgt zur sogenannten Totreife, bei der das Korn nicht mehr mit dem Fingernagel eingedrückt werden kann …
22. August 2019/von KR
Selektion der Ähren 2019
Die Parzellen im Zuchtgarten werden zur Vollreife des Korns selektiert.
3. August 2019/von KR
Hofsortentag 2019
Seit mehr als 30 Jahren lebt auf Haus Bollheim der Impuls, das eigene Getreidesaatgut zu pflegen und …
27. März 2019/von KR
Jahresbericht Hofsortenentwicklung 2018
Ein anstrengendes, bewegtes und auch hitziges Jahr liegt hinter uns.
7. Januar 2019/von KR
Kosmische Konstellationen im Pflanzenbau
Was ist eine seltene Konstellation und was ihre Wirkung im Getreideanbau?
12. Dezember 2018/von KR
Jahresbericht Hofsortenentwicklung 2016
Der Zuchtgarten auf Haus Bollheim geht nun ins vierte Jahr.
13. Januar 2017/von KR
Jahresbericht 2013 Hofsortenentwicklung
Das zweite Jahr des neuen Zuchtgartens auf Haus Bollheim brachte eine große Fülle und Vielfalt auf verschiedenen Ebenen.
13. Januar 2014/von KR
Jahresbericht 2012 Hofsortenentwicklung
Viele Arbeiten im Jahr 2012 standen im Zusammenhang mit der Zuchtgartenneuanlage auf Haus Bollheim.
13. Januar 2013/von KR
Jahresbericht 2011 Hofsortenentwicklung
Biologisch-dynamische Getreideentwicklungsarbeit in der Vulkaneifel und ihrer Umgebung
13. Januar 2012/von KR